Bedeutung von Enterneering® bei Arbeitskräftemangel

20/06/2022

Was Arbeitskräftemangel und Enterneering® gemeinsam haben

20%, 25% oder 30% – Wie hoch muss der Anteil permanent unbesetzter Stellen sein, um zu verinnerlichen, dass es um viel mehr als trendiges Recruiting, Obst, Events oder Jobrad geht? In vielen Unternehmen besteht ein erkennbares GAP hin zu professionellem Enterneering® (=Enterprise Engineering rund um Organisation, Personal und Kultur). Dabei sollte dieses Element in Unternehmen ab einer bestimmten Größe auch ohne die aktuelle Arbeitsmarktsituation stets angemessen im Fokus stehen. In der momentanen Situation rächen sich solche Defizite noch deutlicher und kurzfristiger, da es nicht mehr nur um das Hinzugewinnen von neuen Arbeitskräften geht, sondern das Halten und Entwickeln bestehender Mitarbeiter*Innen mindestens genauso wichtig ist.

Unternehmer*Innen sind gezwungen, viel konsequenter an ihrem Unternehmen zu arbeiten und herauszustellen, wofür das Unternehmen eigentlich steht (und damit ist nicht der Jahresprofit gemeint…), auf welcher Mission es ist und mit welcher Vision sich Mitarbeiter identifizieren wollen (Achtung, wollen nicht sollen). Es muss erkennbar Aufmerksamkeit und Kapital eingesetzt werden, um dauerhaft für die notwendige Nasenlänge mehr Arbeitgeberattraktivität als der Wettbewerb zu sorgen (so, wie wenn der Mitarbeiter zum Kunden wird).

Unternehmen werden mindestens genau so viel investieren, um ihre Prozesse radikal zu digitalisieren. Dieses Mal tun sie das nicht um vorhandenes Personal einzusparen, sondern unbesetzte Stellen zu reduzieren bzw. Wachstum überhaupt noch zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird sich der Umgang mit Technischen Schulden verändern, weil es nicht mehr die helfenden Hände für Nacharbeiten, Ausfälle oder Mangelverwaltung gibt. Unternehmen werden sich mehr mit der Frage nach ausreichend Mut zur Lücke bzw. echter Fokussierung beschäftigen müssen (echte Fokussierung = Dinge weglassen). Vermutlich werden wir auch unseren bisher viel zitierten deutschen Tugenden eine angemessene neue Einordnung verschaffen. Wir werden neuen globalen Partnerschaften noch offener gegenübertreten müssen und unsere knappen Ressourcen noch effektiver vernetzen.

Und natürlich werden Unternehmen vielerorts die Vergütungsstrukturen anpassen müssen, was sehr wahrscheinlich auch weit verbreitete Standard-Regelwerke wie Tarifvereinbarungen etc. sowohl in Einzelfällen als auch vom Grundsatz her herausfordern wird.

Das gute an diesem Thema ist, dass alle diese Herausforderungen real schaffbar sind und bereits vielerorts in Teilen oder gänzlich erfolgreich realisiert wurden.

Wie gut ist Ihr Unternehmen diesbezüglich aufgestellt? Besteht aus Ihrer Sicht Handlungsbedarf oder haben Sie wertvolle Erfahrungen gesammelt? Wir sind stets an einem konstruktiven und offenen Erfahrungsaustausch unter Praktikern interessiert und halten für derartige kostenlose und unverbindliche Gespräche regelmäßige Slots offen. Kontaktieren Sie uns einfach über das unten stehende Kontaktformular, damit wir uns einen Slot vereinbaren können.

Kontakt

Location

Augustusplatz 1-4,
04109 Leipzig,
Germany

E-Mail

office [at] german [dot] enterneer [dot] com